about
*deutsche Version unten
INVITATIONS – ARCHIVE AS EVENT
As opposed to works of art, invitations to artistic and cultural events are „knotty objects“ that mark information about a network of participating protagonists and institutions. They give hints to their utopias and their practices, and to how these have migrated geographically and historically. The invitations’ aesthetics, their rhetoric and announced programs often mirror social and political movements from the time they were created. Similar to time capsules these historical documents transport a fictional temporality, by announcing future events that have not taken place at the time of their design.
The collaborative practice-based-research project “Invitations – Archive as Event” (2018-2022) run by Archiv der Avantgarden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Freie Universität Berlin and Haus der Kulturen der Welt Berlin traces this potential eventfulness, by randomly researching and selecting 100 invitations from the 20th Century. All analysed documents are part of the Archiv der Avantgarden (AdA), which comprises approximately 1,5 million objects collected by Egidio Marzona since the 1960s. As its youngest institution, the AdA is part of the Staatlichen Kunstsammlungen Dresden since 2016. Additionally, a smaller archive inventory of the former Collection Marzona is located at Staatliche Museen zu Berlin since 2002. Moving to the Blockhaus in Dresden after its renovation, the Archiv der Avantgarden is currently located in an interim inside the Japanisches Palais in Dresden and will be catalogued and digitalised for the first time. The large collection unfolds idiosyncratic and often unknown insights into relevant moments of the history of art, which have significantly affected today’s cultural developments.
As practice-based-research, the project “Invitations – Archive as Event” develops a lively archive model that activates concepts of Livenessand Performativity as spaces of experience. It attempts to contribute expanding and transforming established repertoires of work, agency and mediation of an archive as a best-practice example. Along the selection of 100 exemplary invitations, a group of contemporary artists, curators, students and researchers employ digital and analogue publication and presentation formats, in order to create a performative narrativisation of the historical (neo-) avant-gardes. Placing the invitations in the context of our present time, both their potential of actualisation and their influences on canonical processes are being critically analysed. This will be realised through performative, artistic and academic formats and practices –– always with a focus on the printed matter of the invitation and particularly the event that it announces.
This website does not only present the successive selection of the 100 invitations from the years between 1910 to 1994, it also serves as a platform for the academic and artistic research, it documents internal working processes and it facilitates in-depth research for visitors through various sorting and reading options. By means of contextualising keywords and associative links related to the material, the website offers visualising thematic mapping on the “Index” page, while it simultaneously allows chronological browsing, as well as reading the invitations through categories such as places, movements and genres. The publication ADA INVITATION (Spector Books, Leipzig) and a performative series of events at Haus der Kulturen der Welt, Berlin are currently being planned for spring 2024.
“Invitations – Archiv als Ereignis” (2018-2022) is a collaborative practice-based research project by Freie Universität Berlin, the Archiv der Avantgarden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Haus der Kulturen der Welt, Berlin and Goethe Institut Brasilien. The project receives friendly support from Staatliche Museen zu Berlin. It is part of HKW’s project “The New Alphabet”, supported by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media due to a ruling of the German Bundestag.
Team:
Stefan Aue (HKW), Project Head HKW Archive Projects
Dr. Rudolf Fischer (AdA, SKD Dresden), Head of Research, Coordination
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann (FU Berlin), Head of Research, Coordination
Marcelo Rezende (AdA, SKD Dresden), Head of Research, Coordination
Helene Romakin (AdA, SKD Dresden), Assistant Curator, Editor
Dr. Anna-Lena Werner (FU Berlin), Project Curator, Editor
Siobhan Leddy (FU Berlin), Proof reading website
Contact: anna-lena.werner@fu-berlin.de
INVITATIONS – ARCHIV ALS EREIGNIS
Einladungen zu künstlerischen oder kulturellen Ereignissen markieren als „knotty objects“, im Gegensatz zu den meist bekannteren Originalkunstwerken, zahlreiche Informationen über Netzwerke beteiligter Akteure und Institutionen. Sie geben Hinweise zu ihren Utopien und Praktiken, und dazu, wie diese sich geografisch und historisch transformiert und neu erfunden haben. Die Ästhetik, das Programm und die Rhetorik der Einladungen spiegeln gesellschaftspolitische Entwicklungen ihrer jeweiligen Gegenwart wieder. Wie Zeitkapseln transportieren sie als historische Dokumente eine fiktionale Zeitlichkeit, indem sie Ereignisse ankündigen die zum Zeitpunkt der Gestaltung noch in der Zukunft liegen.
Das kollaborative Forschungsprojekt “Invitations – Archiv als Ereignis” (2018-2022) zwischen dem Archiv der Avantgarden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), der Freien Universität Berlin und dem Haus der Kulturen der Welt, Berlin, geht dieser potenziellen Ereignishaftigkeit nach, indem es 100 Einladungen des 20. Jahrhunderts stichprobenartig erforscht. Alle untersuchten Dokumente sind Teil des circa 1,5 Millionen Objekte umfassenden Archiv der Avantgarden (AdA), das von Egidio Marzona seit den 1960er Jahren gesammelt wurde. Als jüngste Institution ist das AdA seit 2016 Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Mit einem kleineren Archiv-Konvolut ist die Sammlung Marzona seit 2002 in den Staatliche Museen zu Berlin verortet. Das Archiv der Avantgarden befindet sich derzeit in einem Interim im Gebäude des Japanischen Palais in Dresden und wird in den kommenden Jahren erstmals digitalisiert und katalogisiert, und in ein eigenes Museum im benachbarten Blockhaus ziehen. Die Sammlung eröffnet einen eigenwilligen und oftmals unbekannten Einblick in relevante Momente der Kunstgeschichte, die kulturelle Entwicklungen maßgeblich verändert haben.
Als practice-based-research Projekt entwickelt “Invitations – Archiv als Ereignis” ein lebendiges Archivmodell, mit dem Konzepte der Liveness und der Performativität als Erfahrungsräume wirksam werden. Es will dazu beitragen als best-practice Beispiel das Repertoire etablierter Arbeits-, Wirkungs- und Vermittlungsweisen eines Archivs zu erweitern und zu transformieren. Im Rahmen digitaler und analoger Publikations- und Präsentationsformate unternimmt das Projekt anhand der exemplarisch ausgewählten Einladungen eine performative Narrativierung der historischen (Neo-)Avantgarden, setzen sie kritisch in den Kontext der Gegenwart und erforschen sowohl ihr Aktualisierungspotenzial, sowie ihre Einflüsse auf Kanonisierungsprozesse. Dies wird etwa mit Hilfe von Aufführungsformaten, Texten, szenografischen Strategien und performativen Praktiken in wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung ausgehandelt. Dabei spielen sowohl die ausgewählten Druckerzeugnisse selbst, und vor allem die Ereignisse eine Rolle, auf die sie hinweisen.
Diese Webseite präsentiert nicht nur die sukzessive Auswahl der 100 Einladungskarten aus den Jahren 1910 bis 1994, sondern sie dient als Plattform für die wissenschaftliche und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Material, sie dokumentiert interne Arbeits- und Forschungsprozesse und eröffnet viele Möglichkeiten für Leser, die einzelnen Einladungen durch weiterführende Links noch tiefgehender zu untersuchen. Mit kontextualisierenden Schwerpunkten und assoziativen Verknüpfungen der Materialien entsteht auf der Webseite die Option auf dem “Index” eine thematische Mind-Map zu visualisieren, und sie ermöglicht gleichzeitig eine chronologische oder auch an Kategorien wie Orten, Genres oder Strömungen orientierte Lesart. Die umfangreiche Publikation ADA – INVITATION (Spector Books, Leipzig) und eine performative Veranstaltungsreihe im Haus der Kulturen der Welt, Berlin sind im Rahmen des Forschungsprojekts für Frühling 2024 in Planung.
“Invitations – Archiv als Ereignis” (2018-2022) ist ein kollaboratives praxis-basiertes Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin, des Archiv der Avantgarden (Staatliche Kunstsammlungen Dresden), Goethe Institut Brasilien und dem Haus der Kulturen der Welt (HKW), Berlin. Das Projekt wird durch die Staatlichen Museen zu Berlin freundlich unterstützt. Es ist Teil des HKW-Projekts „Das Neue Alphabet“, gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Team:
Stefan Aue (HKW), Projektleitung HKW Archiv Projekte
Dr. Rudolf Fischer (AdA, SKD Dresden), Wissenschaftliche Leitung, Koordination
Prof. Dr. Annette Jael Lehmann (FU Berlin), Wissenschaftliche Leitung, Koordination
Marcelo Rezende (AdA, SKD Dresden), Wissenschaftliche Leitung, Koordination
Helene Romakin (AdA, SKD Dresden), Kuratorische Assistenz, Redaktion
Dr. Anna-Lena Werner (FU Berlin), Kuratorische Leitung, Redaktion
Siobhan Leddy (FU Berlin), Korrektur Webseite
Bei Fragen und/oder Kommentaren schreiben sie eine Email an:
anna-lena.werner@fu-berlin.de
WEBSITE CONTRIBUTORS & EDITORS
Contributors of this website are both editorial members of the team, Helene Romakin (HR) and Anna-Lena Werner (ALW), as well as students of the seminar “Invitations: Archive as Event”, led by Prof. Dr. Annette Jael Lehmann, at the seminar for culture and media at the institute of theatre studies at the Freie Universität Berlin (Winter semster 19/20). These are Jana Avramova (JA), Clara Becker (CB), Kristina Bernhardt (KB), Mila Biging (MB), Olga Bohl (OB), Lena Düspohl (LD), Florian Greß (FG), Maxie Großmann (MG), Nele Hußmann (NH), Nigel Karte (NK), Judith König (JK), Christine Krüger (CK), Marius Legowski (ML), Anastasia Luck (AL), Vilja Mihalovsky (VM), Yannick Munoz (YM), Janina Peters (JP), Marie-Agnès Rapp (MAR), Kira Rosenkranz (KR), Lieselotte Katharina Schinzing (LKS), Leonie Schmidtlein (LS), Antonia Zahn (AZ). The website has been proofread by Siobhan Leddy.